
![]() |
![]() |
![]() |

News 2007
Als besonderen Service für alle Marketeere mit latenter Zeitnot bietet Bokowsky + Laymann regelmäßig geführte Touren durch Second Life an. Jeder der nicht die Zeit hat sich dieses faszinierende Online-Universum wie normale User spielerisch selbst zu entdecken hat Gelegenheit unter Führung von Marissa Bergbahn die aus Marketingsicht interessantesten Plätze zu erkunden. Die Tour startet jeden Montag um 16.00 Uhr auf dem Gelände von Bokowsky
+ Laymann (Einstein, 31,39,31). Und wer nicht weiß, wie er dort hin gelangt, erhält eine Instruktion unter secondlife@bokowsky.de. Bokowsky + Laymann eröffnet virtuellen Firmensitz in Second Life
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
| Die Bokowsky + Laymann Dependance in Second Life |
Auf dem Bokowsky + Laymann Grundstück befindet
sich neben dem Bürogebäude mit reichlich Platz für Kundentermine
die Alley of Early
Adopters, ein bebilderter Rundgang mit Screenshots der
wichtigsten momentan in Second Life präsenten Firmen inklusive direktem
Teleport Link. Die Alley of Early Adopters ist gemacht für Neueinsteiger
mit professionellem Hintergrund, die sich ohne langes Suchen einen schnellen Überblick über
die bisher in Second Life aktiven Unternehmen verschaffen wollen.
Wenn Sie uns im SL besuchen wollen, teleportieren Sie sich zu Bokowsky + Laymann, Einstein 31, 39, 31
Als eine der ersten deutschen Onlineagenturen plant Bokowsky + Laymann eine Dependance im Online-Metauniversum Second Life.
Second Life (von Teilnehmern kurz „SL“ genannt) ist eine
Web.3D-Anwendung für eine große virtuelle Gemeinschaft.
Im Gegensatz zum traditionellen Internet wird bei Second Life, wie
bei einem Multiplayer-Game durch 3D-Animationen und dem Einsatz von
Avataren eine reale Tiefe und ein wahrnehmbares Raumgefühl kreiert.
Interaktionen werden durch die Animationen sicht-, fühl- und
erlebbar. Im Oktober 2006 erreichte die Bevölkerung von Second
Life den einmillionsten Bewohner. Nur acht Wochen später hatte
sich die Anzahl auf zwei Millionen verdoppelt.
Daneben fungiert Second Life als Plattform für soziale Interaktionen für verschiedenste Communities, die sich auch durch Mitgliedschaften in diversen Clubs auszeichnet. Neben Chatten und Spielen investieren die meisten Teilnehmer ihre Zeit und ihre Fähigkeiten, die virtuelle 3D-Welt durch neue Gegenstände (Kleidung, Accessoires, Wohnungen, Häuser, Landgestaltung etc.) permanent zu erweitern. Durch die virtuelle Währung Linden Dollars (L$), die in eine reale Währung (US-$) transferiert werden kann, ist Second Life auch in den realen Wirtschaftskreislauf eingebunden. Einige Teilnehmer partizipieren inzwischen durch den Verkauf dieser virtuellen Gegenstände auch im realen Leben von ihrer Arbeit. Und auch die Wirtschaft hat Second-Life als interessante Plattform für Marketingaktivitäten entdeckt. So präsentieren bekannte Unternehmen, wie Adidas, Nissan oder Toyota ihre Produkte in Second Life. Nach eigenen Aussagen plant IBM in den nächsten Jahren über 10 Millionen US Dollar in Second Life investieren. Big Blue hält bereits jetzt schon virtuelle Konferenzen in SL ab und möchte hier Erfahrungen mit diesem neuen Medium gewinnen. Der deutsche Axel-Springer Verlag veröffentlicht seit kurzem eine tägliche Tageszeitung für Second Life.
Da sich ein Engagement in Second Life auch optimal mit unserem Claim "Marketing in Computer-Mediated-Environments" passt, verbinden lässt, haben auch wir uns entschlossen, im nächsten Quartal eine virtuelle Präsenz in Second Life zu eröffnen. Ein schönes Grundstück haben wir uns bereits ausgesucht und so werden wir in Kürze mit den Bauarbeiten zu unserer Second-Life Niederlassung beginnen. Über den Baufortschritt werden wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten.
Mehr zum Thema Second Life auf der Website des Betreibers Linden Lab.
Eine Übersicht über die Unternehmen, die bereits in Second Life vertreten sind, finden Sie in der 'Alley Of Early Adopters'.
|
|
| Screenshot AdvoFeedback |
Marketing ist ein Prozess, der ständiger Steuerung und Kontrolle bedarf. Deshalb ist das konsequente Monitoring der Kundenzufriedenheit gerade auch für Anwaltskanzleien ein wichtiger Bestandteil jeder Servicemarketing-Strategie und jedes Kanzleiinternen Qualitätsmanagement-Prozesses. Um Mandantenbefragungen systematisch und damit auswertbar durchführen zu können, werden geeignete Instrumente benötigt. Mit AdvoFeedback steht nun eine Softwarelösung zur Verfügung, die jeder Kanzlei mit vertretbarem Aufwand die systematische Durchführung und zeitnahe Auswertung Ihrer Mandantenumfrage ermöglicht.
Mit AdvoFeedback können auf einfache Art und Weise komplexe Online Fragebögen mit den unterschiedlichsten Frage- und dazu passenden Antwortmöglichkeiten erstellt werden und diese an die Mandanten versandt werden. Die Entwicklung und Definition der Fragebögen erfolgt über eine browserbasierte Oberfläche. Das Layout der Fragebögen kann an das Look-and-Feel jeder bestehenden Kanzlei-Website angepasst werden. Umfangreiche Auswertungs- und Reportingfunktionen ermöglichen einen sofortigen Zugriff auf die erhobenen Daten.
Um für dieses neue, innovative Produkt in kurzer Zeit den Markt zu bereiten, haben wir bereits zwei kompetente und renommierte Unternehmen aus dem Bereich Kanzleisoftware gewinnen können.
Nähere Informationen zum Produkt finden Sie auf der Website zum Produkt unter www.advofeedback.de
|
|
| Screenshot www.augenaerzte-am-rathaus.de |
Unter dieser Domain präsentiert sich seit Anfang Dezember die Gemeinschaftspraxis der Münchner Augenärzte Dr. Frieling und Prof. Dr. Nasemann. Die neue Online-Präsenz, die von uns im Rahmen eines Relaunchprojekts erstellt wurde, soll den Patienten neben einem ausführlichen Praxisportraits auch interessante Infos aus dem Bereich der Augenheilkunde, wie z.B. ein umfangreiches Glossar und Beiträge zu verschiedenen operativen und konventionellen Therapieangeboten, so wird z.B. eine Kataraktoperation ausführlich Schritt für Schritt erklärt. Natürlich ist die gesamte Website barrierefrei programmiert, so dass auch sehbehinderte User einen ungehinderten Zugang zu den Informationen erhalten. Auf jeder Seite kann die Darstellung auf Großschrift umgestellt werden.
Nähere Informationen zur Referenz finden Sie unter www.augenaerzte-am-rathaus.de
Mit dem renommierten englischen Unternehmen Countax Ltd. hat sich
ein weiterer internationaler Hersteller von Gartengeräten
für unser Ersatzteilsystem PlusParts entschieden. Für
Countax realisieren wir auf Basis von Plusparts ein mehrsprachiges
Service-Extranet, das neben der Bestellfunktion für Ersatzteile
auch stets aktuelle Informationen zu Servicethemen enthalten soll.
Countax ist in Großbritannien und auch darüber hinaus für sein umfangreiches Angebot an qualitativ hochwertigen Gartentraktoren bekannt. Darüber hinaus ist Countax auch der englische Importeur für Echo Power Tools, so dass auch die Ersatzteildaten dieses Herstellers im Countax Extranet verfügbar sein werden.
Mehr Informationen zum Kunden finden Sie unter www.countax.co.uk
Noch nie wurde in Deutschland so viel im Internet geworben wie 2006. Ob Banner am Bildschirmrand, gesponserte Webseiten oder kurze Filme - die Umsätze mit klassischer Onlinewerbung kletterten im vergangenen Jahr auf etwa 480 Millionen Euro. Das ist ein Plus von rund 45 Prozent im Vergleich zu 2005. Grundlage für die Angaben ist eine exklusive Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Thomson Media Control, die vom Branchenverband Bitkom unlängst veröffentlicht wurde. Damit hat Onlinewerbung bislang nur einen Anteil von etwa 3% am gesamten Werbemarkt, doch wird erwartet, dass diese Tendenz sich in den nächsten Jahren sichtbar verändert.

Quelle: Bitkom
Zu den größten Trends des vergangenen Jahres zählte die Werbung mit bewegten Bildern. Wie im Fernsehen sind zunehmend auch im Internet kurze Spots zu sehen.Die rasante Verbreitung schneller Internetzugänge hat jetzt endgültig den Weg für diese Werbeform geebnet.
Die klassische Onlinewerbung umfasst alle grafischen Werbemittel sowie das Sponsoring von Webseiten. Suchwort-Marketing ist nicht eingeschlossen. Sämtliche Angaben basieren auf der Werbestatistik von Thomson Media Control.
| Frohe Weihnachten und viel Glück für 2008!
Allen unseren Kunden, Partnern und Freunden unseres Hauses wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir freuen uns auf neue spannende Herausforderungen und Projekte für 2008. |
| Weltbild Casting erfolgreich abgeschlossen
Der zweite Teil des großen Weltbild Film Contest "Weltbild sucht den Avastar" ist mit dem Finalcasting für die drei Hauptrollen des Machinima-Projekts "White Spot" zu Ende gegangen. |
| Metaverse07 – Erfolgreiche Premiere einer Ingame Konferenz zum Thema virtuelle Welten
Metaverse07, die Konferenz zum Thema virtuelle Welten, die am 19. und 20. November in Second Life stattfand war nach Auskunft der Organisatoren ein großer Erfolg. |
| Metaverse 07 startet mit Keynote von Anshe Chung
Am 19. und 20. November 2007 findet in Second Life die Metaverse07, die große ingame Konferenz zum Thema Virtuelle Welten statt. |
| Markus Bokowsky bei Marketing on Tour
Markus Bokowsky wird bei der Veranstaltung Marketing on Tour in Berlin auftreten. Er wird im Rahmen eines Panels bei dem u.a. auch die bekannten Experten Ossi Urchs und Gerrit Wahle teilnehmen zur Frage Stellung nehmen: "Second-Life": Was bringt Marketing in der virtuellen Welt wirklich?". |
| Bokowsky + Laymann auf der PHP Conference 2007
In diesem Jahr werden wir erstmals nicht nur mit Teilnehmern aus unserem Unternehmen präsent sein, sondern auch mit einem eigenen Stand vertreten sein. |
| Weltbild sucht den Avastar! Erster Weltbild.de Film Contest in Second Life gestartet
Für unseren Kunden Weltbild haben wir in Second Life einen grossen Filmwettbewerb entwickelt, bei dem ein Drehbuch für einen SL Kurzfilm gesucht wird, anschliessend wird das Gewinnerdrehbuch in Second Life verfilmt. |
| Software & Support Media eröffnet Insel in Second Life
Mit der Insel IT Republic hat jetzt auch der Software & Support Verlag eine virtuelle Heimat in Second Life. Die Insel dient neben der Darstellung des Verlagsprogramms vorallem der Promotion und Durchführung von Konferenzen. |
| Weltbild Insel in Second Life eröffnet
Für den deutschen Medienhändler Weltbild haben wir eine Insel in Second Life realisiert. |
| Sixt bucht Boards bei SIMPromotion
Die innovative Autovermietung SIXT ist auch in Second Life wieder ganz vorne mit dabei. |
| Plakatwerbung in Second LIfe: Bokowsky + Laymann startet Billlboard Network SIMPromotion
Mit unserem Second Life Billboard Network SIMPromotion bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Werbung zielgenau bei der deutschen Second Life Community zu platzieren. |
| Markus Bokowsky im Mexx Pfeffer Talk auf Second Radio
Am 30 August um 18 Uhr dreht sich im Mexx Pfeffer Talk auf Second Radio alles um die Metaverse 07. Gast im Studio wird
Markus Bokowsky sein.
|
| Metaverse 07 – European Second Life Conference und Expo
Erste europäische Second Life Konferenz mit über 50 Vorträgen in München organisiert von Software & Support Verlag und Bokowsky + Laymann. |
| Advofeedback auf den 3. RA-Micro Internettagen
Mit Advofeedback, unsererem Tool zur Mandanten- zufriedenheitsanalysefür Anwaltskanzleien sind wir auf den 3. RA-Micor Internettagen in Karlsruhe und Stuttgart vertreten. |
| Fachvortrag beim FASPO in Hamburg
Markus Bokowsky spricht am Mittwoch, den 18.04.2007 bei einer Fachveranstaltung zum Thema Sponsoring in Second Life in der AOL Arena in Hamburg. |
| Bokowsky
+ Laymann im TV
Am 27.02.berichtet der Bayerische
Rundfunk über Second LIfe: Marissa Bergbahn ist natürlich mit
dabei. |
| Second
Lifer erleben mit Marissa Bergbahn - geführte Touren für
Marketingverantwortliche
Als besonderen Service für alle Marketeere mit latenter Zeitnot bietet Bokowsky + Laymann regelmäßig geführte Touren durch Second Life an. |
| Bokowsky + Laymann eröffnet virtuellen Firmensitz in Second Life
Als eine der ersten deutschen Onlineagenturen
eröffnet Bokowsky + Laymann ein ständiges Büro in Second Life. |
| Bokowsky
+ Laymann plant virtuellen Firmensitz in Second Life
Als eine der ersten deutschen Onlineagenturen
plant Bokowsky + Laymann eine Dependance im Online-Metauniversum
Second Life. |
| Neues Produkt:
Mit AdvoFeedback können auf einfache Art und Weise komplexe
Online Fragebögen mit den unterschiedlichsten Frage- und dazu
passenden Antwortmöglichkeiten erstellt und ausgewertet werden.Advofeedback - Die Online-Mandantenbefragung für Anwaltskanzleien |
| Neue Referenz:
Unter dieser Domain präsentiert sich seit Anfang Dezember die
Gemeinschaftspraxis der Münchner Augenärzte Dr. Frieling
und Prof. Dr. Nasemann.www.augenaerzte-am- rathaus.de |
|
Neuer Kunde:
Mit dem renommierten englischen Unternehmen Countax Ltd. hat sich
ein weiterer internationaler Hersteller von Gartengeräten
für unser Ersatzteilsystem PlusParts entschieden.Countax entscheidet sich für PlusParts |
|
480 Millionen Euro für Werbung im Internet
Noch nie wurde in Deutschland so viel im Internet geworben wie 2006. Ob Banner am Bildschirmrand, gesponserte Webseiten oder kurze Filme - die Umsätze mit klassischer Onlinewerbung kletterten im vergangenen Jahr auf etwa 480 Millionen Euro. |
|
Ein Avatar ist eine künstliche Person...
Second Life (auch kurz SL genannt)...
Virtuelle Währung in Second Life, die...
Die Basiseinheit in SL ist das...
|
||
|
|
||
|
Erfahren sie mehr über unseren virtuellen Firmensitz
Ein Gastbeitrag von Markus Bokowsky
Mit Marissa Bergbahn
Marketing in Second Life
Bokowsky + Laymann eröffnet Büro in Second Life und bietet geführte Touren für Marketingverantwortliche an
Kommentierte Linkliste zu Unternehmen in Second Life
Einstein 31,39,31
Website der Second Life Betreiber
Die Online-
Mandantenbefragung. Die Website der Praxisgemeinschaft Dr. Frieling und Prof. Dr. Nasemann
Englischer Hersteller und Importeur von hochwertigen Gartengeräten
|
||
Neu in der Knowledge Base:
Texte + Vorträge:
Gallery
Of Early Adopters |
||
Neu im Glossar: --- Avatar, Linden Dollar, Second Life, Sim |
||